Landesregierung baut individuelle Förderung an Realschulen und Gymnasien weiter aus

Veröffentlicht am 20.06.2013 in Landespolitik

Die Landesregierung baut die individuelle Förderung an Realschulen und Gymnasien weiter aus. Sie reagiert damit auf die gestiegenen Herausforderungen, die sich durch das veränderte Schulwahlverhalten an den Schulen ergeben haben.

Das Kultusministerium kann somit nach Zustimmung der beiden Regierungsfraktionen sowie der KHV (Kommission für Haushalt und Verwaltungsstruktur) im kommenden Schuljahr insgesamt 80 Deputate für die Unterstufe von Realschulen und Gymnasien vergeben.

Kultusminister Andreas Stoch MdL bedankte sich bei den beiden Regierungsfraktionen für ihre Unterstützung. Die Schulen können die Deputate für individuelle Förderung, Hausaufgabenbetreuung sowie weitere Unterstützungsmaßnahmen verwenden.

Das Ministerium wird ein Konzept dafür erstellen. „Wir wollen es den Lehrkräften an Realschule und Gymnasium ermöglichen, die Kinder individuell so zu fördern, dass sie erfolgreich sind und die Leistungsziele in ihren Klassen erreichen können“, erklärte Stoch. Diese Entscheidung sorge deshalb sowohl für mehr Bildungsgerechtigkeit an den Schulen als auch für mehr Leistungsfähigkeit.

Damit wird die bisherige Unterstützung für die individuelle Förderung in beiden Schularten spürbar ausgebaut. Die Realschule bekam bereits zu Beginn des Schuljahres zum ersten Mal überhaupt 1,5 Stunden pro Zug für die individuelle Förderung. Und das Gymnasium erhielt eine zusätzliche Poolstunde, um die Schulen für die zunehmende Heterogenität zu wappnen.

„Es ist selbstverständlich, dass wir angesichts der gestiegenen Herausforderungen eine zusätzliche Unterstützung für die Schulen schaffen“, erklärte der Minister.

Die KHV und die Fraktionen haben zudem beschlossen, dass das Ministerium dem Spruch der Einigungsstelle nicht folgt und an den Kürzungen des Allgemeinen Entlastungskontingents und der Anrechnungsstunden für die Organisation der Hausaufgabenbetreuung an Gymnasien festhält. Angesichts der notwendigen Einsparungen zur Einhaltung der Schuldenbremse und angesichts der großen Verschuldung des Landeshaushalts sei keine Änderung möglich.

„Wir haben mit den zusätzlichen 80 Deputaten für die individuelle Förderung einen Weg gefunden, um die Auswirkungen dieser Einsparungen für die Schulen abzumildern. Die Lehrkräfte erhalten damit weiteren Spielraum, um auf die Stärken und Schwächen jedes einzelnen Schülers einzugehen und sie gezielt zu fördern“, erklärte Stoch.

 

WebsoziInfo-News

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

07.03.2023 20:36 „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“
Solidarität mit der Ukraine: Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich treffen Präsident Selenskyj in Kyiv. Die SPD steht weiter geschlossen an der Seite der Ukraine und sorgt dafür, dass die Unterstützung „uneingeschränkt weitergeht“ – militärisch, politisch, finanziell und humanitär. Das machten Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich bei einem gemeinsamen Kyiv-Besuch klar. „Rolf… „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“ weiterlesen

28.02.2023 18:55 WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST
Millionen Gas- und Stromkunden zahlen ab 1. März weniger. Dann nämlich greifen die milliardenschweren Preisbremsen und die Abschlagzahlungen verringern sich. Wir wenden 200 Milliarden Euro dafür auf, damit Strom, Gas und Wärme bezahlbar bleiben. Für Familien genauso wie für die Bäckerei um die Ecke und die Glasmanufaktur. Rückwirkend gilt die Entlastung auch für Januar und… WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:842286
Heute:33
Online:2

Partei