Neuer Vorstand gewählt

Veröffentlicht am 23.07.2022 in Ortsverein

Einen neuen Vorstand hat die SPD-Rosenstein. Die Wahlen bestätigten den Mögglinger Gemeinderat Jakob Unrath aus Mögglingen als Vorsitzenden. Seine Stellvertreter sind Marius Dittenhauser aus Mögglingen, Rainer Lehe aus Böbingen und Willi Ilgauds aus Heuchlingen. Kassiererin bleibt Christa Kopitz, Christina Pippert wurde zur Schriftführerin gewählt. Dem Vorstand gehören als Beisitzer Otto Betz (Böbingen), Olaf Schauder (Mögglingen) Laura Weber (Mögglingen) und Ferdinand Kuschnick (Heubach) an. Die Wahlleitung übernahm Edgar Neumaier vom Ortsverein Leinzell.

 

Im Rechenschaftsbericht wurde trotz der Corona-Pandemie auf eine aktive Parteiarbeit mit vielen politischen Veranstaltungsangeboten im Berichtzeitraum 2020 bis 2022 hingewiesen. Die Mitgliederzahlen seien stabil. Mit den Landtags- und Bundestagswahlen habe man im Ortsverein neue Mitglieder gewinnen können. Jakob Unrath zeigte sich entschlossen, den SPD-Ortsverein als einen starken Verband in die Kreis-SPD einzubringen und durch inhaltliche Vorschläge und politische Veranstaltungsangebote mitzuarbeiten. Bei der anschließenden Diskussion waren unter anderem der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und die steigenden Lebenshaltungskosten in Deutschland Thema. Die Anwesenden zeigten sich froh, dass trotz Pandemie-Folgen, Klimakrise und dem Krieg Bundeskanzler Olaf Scholz eine besonnene und abgewogene Politik verfolge. Für das kommende Jahr sei es wichtig, dass soziale Politik in den Mittelpunkt rücke und die FDP sich von Dogmen wie der schwarzen Null und der Blockade für ein gerechteres Steuersystem löse.  
Am Abend wurden außerdem langjährige Mitglieder geehrt. Eugen Oesterle aus Mögglingen (50 Jahre), August Freudenreich (50 Jahre) und Rainer Lehe aus Böbingen für 40 Jahre Mitgliedschaft. Jakob Unrath dankte für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement.

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:842286
Heute:10
Online:1

Partei