Integration durch Bildung

Veröffentlicht am 14.05.2009 in Wahlen

Am Rand einer Veranstaltung in Oberkochen trafen die beiden Kandidaten zur Kommunalwahl in Heubach, Adem Cicigül (re.) und für Essingen, Mustafa Ilhan (li.) die Landesvorsitzende der SPD Ute Vogt. Man war sich darüber einig, dass Bildung der Schlüssel zu einer erfolgreichen Integration ist und man gemeinsam dafür arbeiten will. „Die Zukunft sind unsere Kinder, die SPD steht für eine verlässliche Integrationspolitik und ist an der Seite der NeuInländer.“, so die Landesvorsitzende.

Bildung hat auch eine soziale Dimension. Das Bildungssystem muss allen Kindern die best mögliche Startbedienungen ermöglichen und dabei ist vollkommen egal, ob das Kind einen Migrationshintergrund hat oder nicht. Deutschland braucht Zuwanderung für die Kompensation des demografischen Wandels, es kann nur ein gemeinsamen geben.
Arbeiter und Professoren, Techniker und Ingenieure, Lehrlinge und Steuerzahler kann man sich weder schnitzen noch wachsen sie auf Bäumen. Wer eine Zukunft für das Gemeinwohl will, muss auch für eine verantwortungsvolle Migrationspolitik einstehen und mit den MigrantenInnen sprechen. Eine Kultur des Zuhörens ist wichtig. Das kommunale Wahlrecht darf sich nicht nur an einer Staatsbürgerschaft festmachen, oder ob man Staatsbürger eines europäischen Landes ist, sondern sollte auch auf die ausgedehnt werden, die in Deutschland schon seit geraumer Zeit leben und arbeiten. Diese Menschen sind Steuerzahler, die ihren Beitrag für das Gemeinwohl leisten und haben damit auch das Recht erworben, mitreden zu können und an diesem teilzuhaben. Demokratie muss für alle die in Deutschland leben zugänglich sein und darf große Teile der Bevölkerung nicht außen vor lassen. Das Denken in Einbahnstraßen ist nicht zielführend und schadet auf längere Sicht. Deshalb bin ich ein engagierter Sozialdemokrat und möchte alle wahlberechtigte NeuInländer bitten, ihr gutes Recht zur Wahl wahrzunehmen. Für diejenigen die dieses Recht noch nicht besitzen werde ich mich weiter tatkräftig einsetzen.

Ferdinand Kuschnick

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:842286
Heute:14
Online:2

Partei