Bleibt zu Hause! - Hotlines für Betroffene

Veröffentlicht am 19.03.2020 in Ortsverein

Die Corona-krise fordert uns alle und Solidarität heißt in diesen Tagen Abstand halten!

Als kleine Hilfestellung folgen hier Informationen zu Hotlines und Unterstützungsangeboten für unterschiedliche Branchen, Unternehmen, Einzelhaushalte etc.  

Bleiben Sie gesund. 

Bund:


Hotlines für Unternehmen

Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum Corona-Virus

(Quarantänemaßnahmen, Umgang mit Verdachtsfällen, etc.):

Telefon: 030 346465100

Montag – Donnerstag: 8:00 bis 18:00 Uhr

Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr


Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums für allgemeine wirtschaftsbezogene Fragen zum Corona-Virus:

Telefon 030 18615 1515

Montag – Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr


Hotline zu Fördermaßnahmen:

Telefon 030 18615 8000

Montag – Donnerstag 9:00 – 16:00 Uhr


Hotline der KfW:

0800 539 9001 (kostenfreie Servicenummer)

Montag-Freitag: 08.00-18.00 Uhr

Website der Förderdatenbank:

WWW.FOERDERDATENBANK.DE


Hotline für Fragen zu Ausnahmegenehmigungen bei der Ausfuhr von Schutzausrüstungen:

BAFA-Hotline: 06196 908-1444

E-Mail: schutzausruestung@bafa.bund.de


Beantragung von Kurzarbeitergeld:

Zuständig ist die örtliche Arbeitsagentur


Unternehmerhotline der Bundesagentur für Arbeit:

Telefon: 0800 4555520


Informationen des Bundesarbeitsministeriums zu Kurzarbeitergeld:

www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2020/kurzarbeitergeld-wird-erleichtert.html

Informationen des Bundesfinanzministeriums zum Milliarden-Hilfsprogramm und
 

Schutzschild: www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Oeffentliche_Finanzen/202

0-03-13-Schutzschild-Beschaeftigte-Unternehmen.html



Hotlines für Bürgerinnen und Bürger

 

Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum Corona-Virus:

Telefon: 030 346465100

Montag – Donnerstag: 8:00 bis 18:00 Uhr

Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr


Infotelefon des Bundeswirtschaftsministeriums zum Corona-Virus:

Telefon 030 18615 6187

Montag – Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr

Informationen des Bundesarbeitsministeriums zu arbeitsrechtlichen Informationen:

www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2020/corona-virus-arbeitsrechtliche-auswirkungen.html

Informationen des Bundesarbeitsministeriums zur Lohnfortzahlung bei Kinderbetreuung:

www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2020/lohnfortzahlung-bei-kinderbetreuung.html



Land


Hotlines für Unternehmen


Wirtschaftsförderung L-Bank:

Telefon: 0711 122 2345

Montag bis Donnerstag 8:30 bis 16:30 Uhr

Freitag 8:30 bis 16:00 Uhr


Bürgschaften L-Bank:

0711 122 2999

Montag bis Donnerstag 8:30 bis 16:30 Uhr

Freitag 8:30 bis 16:00 Uhr


Hotlines für Bürgerinnen und Bürger

Infotelefon des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg:

0711 904 39555

täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr


Informationen des Kultusministeriums (Schul- und Kitaschließungen, Notfallbetreuung, Prüfungen):
km-bw.de/,Lde/Startseite/Ablage+Einzelseiten+gemischte+Themen/FAQS+Schulschliessungen


Informationen der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg

(Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, Quarantäne, Kontaktdaten der Gesundheitsämter der Landkreise): www.kvbawue.de/praxis/aktuelles/coronavirus-sars-cov-2/

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:842286
Heute:13
Online:1

Partei