
Klaus Maier ist der Landtagskandidat der SPD für den Gmünder Wahlkreis und die Wahl im März. Die Genossen wählten den Heubacher Bürgermeister in einer Nominierungsversammlung in Mögglingen im zweiten Wahlgang.
Klaus Maier ist der Landtagskandidat der SPD für den Gmünder Wahlkreis und die Wahl im März. Die Genossen wählten den Heubacher Bürgermeister in einer Nominierungsversammlung in Mögglingen im zweiten Wahlgang.
Mögglingen. Das Nachsehen hatten Daniela Maschka-Dengler und Konrad von Streit. Bereits im ersten Wahlgang fehlte Klaus Maier, der 93 Stimmen holte, nur wenig zur notwendigen absoluten Mehrheit – 97 Stimmen. Auf von Streit entfielen 66 Kreuze, für Maschka-Dengler votierten 32 Mitglieder. Im zweiten Wahlgang bekam Klaus Maier 121 Stimmen, von Streit 68. Maschka-Dengler hatte zuvor zurückgezogen und den SPD-Mitgliedern empfohlen, Maier zu unterstützen.
191 von insgesamt 460 Mitgliedern im Gmünder Raum kamen zur Nominierungsversammlung, die der Kreisvorsitzende Josef Mischko auf einen „in jeder Beziehung heißen Abend“ vorbereitete. Zunächst hatten die Bewerber Gelegenheit, die Genossen in jeweils 15 Minuten davon zu überzeugen, warum sie jeweils sie wählen sollen. Maier hatte in einer kämpferischen und von vielen Beifallskundgebungen unterbrochenen Rede gesagt, er stehe für eine Politik der sozialen Gerechtigkeit, feuerte manche Breitseite auf den politischen Gegner, die CDU, ab und erklärte, sozialdemokratische Grundprinzipien wie soziale Gerechtigkeit, Solidarität, Bildungsgerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Integration hätten seine bisherige Arbeit geprägt als Bürgermeister und in zahlreichen Ehrenämtern. Er schloss selbstbewusst: „Schenkt mir Euer Vertrauen und ich hole Euch bei der Wahl das Mandat.“
Daniela Maschka-Dengler gehörte zu Maiers ersten Gratulanten. In ihrer Rede hatte die Rektorin der Friedensschule einen großen Schwerpunkt auf das Thema Bildung gelegt und kritisierte die aktuelle Landespolitik in diesem Feld stark. Ebenso kritisierte sie auch die fehlenden beruflichen Möglichkeiten für gut ausgebildete Frauen. „Frauen und Alleinerziehende sind die Verlierer“, sagte sie. Sie verwies auf ihre zahlreichen ehrenamtlichen Engagements und schlug davon jeweils den Bogen zur Politik, leitete daraus ab, was sich ändern müsse.
Konrad von Streit streifte mehrere landespolitische Themen, verlangte eine Wende in der Energiepolitik und sagte, er wolle dazu beitragen, dass die Glaubwürdigkeit in der Politik gestärkt werde. Die Bildungsaufgabe müsse ernster genommen werden. Auch wolle er einen „handlungsvollen Staat, der verhindert, dass wir eine in Arme und Reiche gespaltene Gesellschaft haben“.
Als Ersatzkandidaten wählten die Genossen den Mögglinger Jakob Unrath, der 94 Stimmen auf sich vereinen konnte. Gegen ihn war Bilal Dincel angetreten, der 90 Stimmen bekam.
Nach Auskunft von Josef Mischko habe der Nominierungswahlkampf der SPD im Gmünder Raum gut getan: 34 Mitglieder habe die Partei seit der Kandidatenkür neu eingeschrieben. Mischko war sehr zufrieden mit einer „äußerst fairen und professionellen Nominierungsversammlung“.
© Gmünder Tagespost 09.07.2010
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen
08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen
07.03.2023 20:36 „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“
Solidarität mit der Ukraine: Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich treffen Präsident Selenskyj in Kyiv. Die SPD steht weiter geschlossen an der Seite der Ukraine und sorgt dafür, dass die Unterstützung „uneingeschränkt weitergeht“ – militärisch, politisch, finanziell und humanitär. Das machten Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich bei einem gemeinsamen Kyiv-Besuch klar. „Rolf… „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“ weiterlesen
28.02.2023 18:55 WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST
Millionen Gas- und Stromkunden zahlen ab 1. März weniger. Dann nämlich greifen die milliardenschweren Preisbremsen und die Abschlagzahlungen verringern sich. Wir wenden 200 Milliarden Euro dafür auf, damit Strom, Gas und Wärme bezahlbar bleiben. Für Familien genauso wie für die Bäckerei um die Ecke und die Glasmanufaktur. Rückwirkend gilt die Entlastung auch für Januar und… WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 842286 |
Heute: | 32 |
Online: | 1 |