Klaus Maiers Entgegnung auf Dr. Scheffolds Vorwürfe

Veröffentlicht am 09.03.2013 in Landespolitik

Klaus Maier, SPD: „Jetzt sollen wir in wenigen Monaten richten, was die alte Regierung jahrzehntelang verschlafen hat!“

Der Schwäbisch Gmünder SPD-Landtagsabgeordnete Klaus Maier reagiert auf die Kritik seines CDU-Kollegen Dr. Stefan Scheffold, der sich über die langsam voranschreitende Sanierung der Landesstraßen beschwert hat: „Bei der Sanierung der Landesstraße L 1158 zwischen Mögglingen und Heuchlngen hat es eine jahrzehntelange Verzögerung gegeben. Jetzt sollen wir es in wenigen Monaten richten!“ Die Sanierung der sich in einem katastrophalen Zustand befindlichen Straße hatte noch die alte Regierung versprochen.

Tatsache ist, dass dies bei vielen derartigen Straßenbauvorhaben der Fall gewesen ist. „Auf der anderen Seite hat die alte Landesregierung die Mittel für den Straßenbau gekürzt, wie es der Haushaltsplan 2010 beweist“, erklärt der Heubacher Bürgermeister. Dort seien nur 50 Millionen Euro eingestellt worden. Lediglich kurz vor der Landtagswahl 2011 hätte man die Mittel auf 105 Millionen Euro aufgestockt. „Solche Wahlgeschenke sind einfach unseriös“, betont Maier. Und: Die Landesstraße zwischen Mögglingen und Heuchlingen sei entgegen der Aussagen von Herrn Dr. Scheffold derzeit nicht in den laufenden Haushaltsplänen finanziert.
Für einen Baubeginn fehlen zurzeit noch die Ausführungsplanung, teilweise der Grunderwerb sowie die Ausschreibung. Die Abwicklung dieser Arbeiten wird, auch wegen der engen Perso-nalausstattung des Straßenbauamts, noch bis Jahresende dauern. „Ich werde dafür kämpfen, dass die erforderlichen Mittel im Staatshaushaltsplan 2012 bereitgestellt werden“, so Maier, der selbst häufig auf der Landesstraße mit dem Rennrad unterwegs ist.
Man wird es von Regierungsseite der Opposition aber nicht recht machen können, ist sich der SPD-Abgeordnete sicher. Im Sommer habe er sich für eine Sanierungsrücklage stark gemacht, die einen hohen Betrag für Straßensanierungen beinhaltet hat. Dr. Scheffold fand das wiederum nicht gut und forderte Maier auf, das Geld lieber zur Tilgung der hohen Schulden der Vorgänger-regierung einzusetzen. „Es ist nicht ganz klar, was die Opposition jetzt tatsächlich will: Sparen oder Straßen sanieren.“
Neben der L 1158 bereitet Klaus Maier auch die Ortsumfahrung Bargau große Sorgen, deren Planfeststellungsbeschluss 2016 auslaufe. „Der Verkehrsetat ist allerdings durch 43 Neubau-maßnahmen, die landesweit begonnen, aber noch nicht fertiggestellt worden sind, völlig blockiert“, entgegnet Maier in Richtung Scheffold. Diese Blockade werde sicherlich bis 2014 dauern.
Denn beim genauen Studium der Finanzplanung musste der Neu-Abgeordnete feststellen, dass die von der alten Landesregierung aufgelegten Konjunkturprogramme wieder eingespart werden müssen. Das sind 115 Millionen Euro Einsparverpflichtungen für die Jahre 2012, 2013 und 2014, „die unseren Handlungsspielraum erheblich einschränken“. Die neue Landesregierung wolle da-gegen in der mittelfristigen Finanzplanung 100 Millionen Euro für Straßen einstellen.

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:842286
Heute:10
Online:1

Partei