
Die Gemeinderatskandidaten der SPD besuchten kürzlich den ambulanten Pflegedienst Ostalb in Mögglingen, um sich über deren umfangreiches Betreuungs- und Pflegeangebot zu informieren.
Die Gemeinderatskandidaten der SPD besuchten kürzlich den ambulanten Pflegedienst Ostalb in Mögglingen, um sich über deren umfangreiches Betreuungs- und Pflegeangebot zu informieren.
Elisabeth Draskovits übernahm 2005 die Leitung nach großen wirtschaftlichen Problemen vom ursprünglichen Betreiber AWO. Für die Leitung ist Voraussetzung, dass die Arbeit am und mit dem Menschen im Mittelpunkt steht. Dabei sollen Familien in schwierigen Lebenssituationen unterstützt, entlastet und begleitet werden.
Während für Senioren die Pflege, Unterstützung im Haushalt und Garten angeboten werden, gibt es für junge Familien Hilfe bei der Organisation des Haushalts, wenn z.B. die Mutter durch Krankheit ausfällt. Besonders wichtig ist auch, die Familien bei den Antragsstellungen zu unterstützen, sei es bei der Pflegeversicherung oder bei der Krankenkasse. Viele Menschen, betonte Draskovits, seien nicht in der Lage sich durch diese bürokratischen Formulare zu kämpfen. Als zusätzliches Angebot für Senioren werden Tagespflege mit flexiblen Betreuungszeiten und 7 tätige Kururlaube angeboten.
Außerdem betreut der ambulante Pflegedienst unter anderem eine Wohngemeinschaft in Straßdorf. All die Angebote sorgen für erhebliche Entlastungen in Familien, wo Pflegebedürftige leben. Zurzeit deckt der Dienst das Gebiet zwischen Aalen und Schwäbisch Gmünd ab. Dafür sind 28 Mitarbeiter im Einsatz. Den Mitarbeitern wird eine tariflich angepasste Entlohnung garantiert. Der Ambulante Pflegedienst wendet sich ausdrücklich gegen Dumping-Löhne, die besonders auch im Pflegebereich in letzter Zeit Einzug halten. Im anschließenden Gespräch weiß Annette Jäger, Gemeinderätin, darauf hin, wie wichtig neben dem Pflegeheim die Arbeit der Pflegedienste für Mögglingen und die Bevölkerung sei. Sie bedankte sich gemeinsam mit dem SPD Ortsvereinsvorsitzenden, Jakob Unrath, bei Frau Draskovits und versprach mit dem Team zur Kommunalwahl sich für die Interessen der Pflegebedürftigen und deren Familien vor Ort einzusetzen.
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen
08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen
07.03.2023 20:36 „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“
Solidarität mit der Ukraine: Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich treffen Präsident Selenskyj in Kyiv. Die SPD steht weiter geschlossen an der Seite der Ukraine und sorgt dafür, dass die Unterstützung „uneingeschränkt weitergeht“ – militärisch, politisch, finanziell und humanitär. Das machten Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich bei einem gemeinsamen Kyiv-Besuch klar. „Rolf… „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“ weiterlesen
28.02.2023 18:55 WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST
Millionen Gas- und Stromkunden zahlen ab 1. März weniger. Dann nämlich greifen die milliardenschweren Preisbremsen und die Abschlagzahlungen verringern sich. Wir wenden 200 Milliarden Euro dafür auf, damit Strom, Gas und Wärme bezahlbar bleiben. Für Familien genauso wie für die Bäckerei um die Ecke und die Glasmanufaktur. Rückwirkend gilt die Entlastung auch für Januar und… WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 842286 |
Heute: | 32 |
Online: | 2 |