Jusos besuchen mit Christian Lange „Kidstown“ in Heubach

Veröffentlicht am 06.08.2008 in Jusos in Aktion

Mützenpflicht, Rauchverbot und die Verschönerung der Stadt waren die Wahlkampfthemen bei der Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen in Kidstown, zu denen auch die Jusos mit ihrem Bundestagsabgeordneten Christian Lange und dem Kreisvorsitzenden Josef Mischko gekommen waren. 45 ehrenamtliche Helfer bringen 165 Kindern in 10 Tagen Demokratie und das Wirtschaftssystem in Deutschland spielerisch näher.

Gemeinsam unter Führung von Herrn Dionyssiotis und einigen Kindern besichtigte man die verschiedenen Einrichtungen und Häuser der „Kinder-Spielstadt“. Beeindruckt stellte man die vielen Parallelen zum wirklichen Leben fest. So gibt es in Kidstown unter anderem ein Rathaus mit Einwohnermeldeamt, sowie eine Bank, eine Krankenkasse und Betriebe in denen Sachen hergestellt werden. Die Kinder müssen sich versichern und Steuern bezahlen, gehen einer Arbeit nach und erhalten Lohn. Das Arbeitsamt vergibt Jobs, die Post verteilt die Briefe und die Müllabfuhr sorgt für Sauberkeit. Auch bekommen in der Stadt alle Arbeiter einen Mindestlohn von 8 Ostalbeuro. Darunter geht nichts, darüber ist alles offen. Das Rauchverbot gestaltet sich in Kidstown ebenfalls einfacher als im realen Leben der Erwachsenen. Rauchen ist ganz einfach verboten! Ausnahmen gibt es nicht. Sollten hier Verstöße begangen werden ist auch ganz schnell die Polizei zur Stelle und das Radio, sowie die Zeitungen in Kidstown berichten über alle Vorkommnisse. Auch im Dienstleistungssektor kann man in Kidstown einiges erleben. So durfte sich der SPD Bundestagsabgeordnete einer Massage an seinen Händen im Beauty-Salon unterziehen und schnitt auch beim Messen seines Blutdrucks im Krankenhaus positiv ab. Keine Bedenken bescheinigte ihm die Kinder. Bei den für den nächsten Tag anstehenden Wahlen stellten sich dann auf einer Bürgerversammlung die Kandidatinnen und Kandidaten vor. Für den Sessel des Bürgermeisters kandierten 11, für den achtköpfigen Gemeinderat 17 Kinder. Dabei wurde recht deutlich, dass sich die Mützenpflicht der Betreuer wohl nicht mehr lange halten wird und auch die Kinderstadt selbst eine Verschönerung in den nächsten Tagen erleben darf. Christian Lange bestärkte die Kinder auf der Bürgerversammlung auch die zahlreichen Wahlversprechen einzuhalten. Zum Abschluss gab es dann, passend zu den heißen Temperaturen, noch neben einigen roten Wasserbällen für jedes Kind Wassereis. Mit einem Dank an die Kinder, die ehrenamtlichen Betreuer und die Initiatoren der Kinderstadt verabschiedete sich die Juso Gruppe.

 

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:842286
Heute:53
Online:1

Partei