MdB Christian Lange erneut nominiert!

Veröffentlicht am 22.07.2008 in MdB und MdL

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange wurde mit 96,5 Prozent der Delegiertenstimmen für die Bundestagswahl 2009 nominiert. Die Ortsvereine der SPD Rosenstein gratulieren ihm hierzu herzlich und freuen sich auf das kommende Wahlkampfjahr 2009.

„Die Nominierungskonferenz findet in Gschwend statt, da Gschwend die Brücke der beiden Wahlkreisteile Rems-Murr und Ostalb darstellt. Ich freue mich sehr, dass 96,5 Prozent der Delegierten mir ihr Vertrauen aussprachen und mich für die Bundestagswahlen 2009 nominierten“, so Lange.

In seiner Rede zog Christian Lange ausführlich zunächst Bilanz über seine knapp 10jährige Abgeordnetentätigkeit für den Wahlkreis Backnang/ Schwäbisch Gmünd.

„Nicht nur auf Bundesebene, sondern auch bei uns im Wahlkreis lassen sich die Erfolge zehn Jahre sozialdemokratischer Regierungsbeteiligung sehen. Die Erfolge der Reformpolitik, die wir mit der Agenda 2010 unter Bundeskanzler Gerhard Schröder gestartet haben, lassen sich vor allem auch auf dem Arbeitsmarkt nachweisen: die Arbeitslosenquote bei uns im Rems-Murr-Kreis ist von 6,4 Prozent auf 3,7 Prozent gesunken“, so Lange.

Der SPD-Bundestagsabgeordnete machte in seiner Rede deutlich, dass eine Voraussetzung dafür, Menschen in Brot und Arbeit zu bringen, vor allem die Bildung sei. Gegen den Widerstand der CDU hat die SPD erfolgreich das Programm der Ganztagsschulen durchgesetzt. Davon profitierten auch die Familien im Wahlkreis, da 16 Schulen von Halbtags- zu Ganztagsschulen gemacht wurden und dieses wichtige Angebot jetzt machen können. Insgesamt sind im Rahmen des Ganztagsschulenprojekts mehr als 18 Millionen Euro in den Wahlkreis geflossen.

Ein weiterer Erfolg sozialdemokratischer Politik für den Wahlkreis sind die Investitionen in die Infrastruktur. Seit 1998 setzt sich die SPD für die Verbesserung der Infrastruktur ein, insbesondere auch der Bundesstraßen.
Mit der Ortsumfahrung Winnenden der B14, das Nadelöhr für Backnang, der Ortsumfahrung der B29 Schwäbisch Gmünd inklusive Tunnel, sowie der Ortsumfahrungen Lorch (B297) und Mutlangen (B298) kommt der Wahlkreis alleine auf 350,4 Millionen Euro Investitionen.

Der SPD-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion machte in seiner Rede aber auch deutlich, dass man sich nicht auf den Erfolgen ausruhen dürfe:

„Trotz der guten Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt müssen wir weiterhin aktiv die Arbeitslosigkeit bekämpfen und das Zeil der Vollbeschäftigung nicht aus den Augen verlieren. Wir brauchen einen gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland – denn wer voll arbeitet, muss von seinem Lohn auch anständig leben können.
Darüber hinaus wollen wir die Sozialabgaben senken, damit die Bürgerinnen und Bürger mehr Geld in den Taschen haben – und gleichzeitig durch die Senkung der Lohnnebenkosten neue Arbeitsplätze entstehen“, so Lange.

Der SPD-Bundestagsabgeordnete machte deutlich, dass die SPD eine weitere Steuersenkungs-Hysterie nicht mitmachen werde. Mit der Steuerreform 2000 hat die SPD-geführte Bundesregierung unter Gerhard Schröder bereits das größte Steuersenkungsprogramm in der deutschen Nachkriegsgeschichte beschlossen. „Einen schwachen Staat können sich nur Reiche leisten“, unterstrich Christian Lange.

Auch sprach Christian Lange die aktuelle Diskussion über Atomenergie an und machte seine Verwunderung darüber deutlich, wieso in Baden-Württemberg- wo der Anteil der angeblich so billigen Atomkraft besonders hoch ist, der Strom deutlich teurer ist als in Berlin.
„Die Atomenergie ist die teuerste Variante. Die einzige Antwort auf die aktuelle Energiediskussion heißt regenerative Energie und Energieeffizienz“, so Lange

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:842286
Heute:2
Online:1

Partei