Programmatisch in den Wahlkampf!

Veröffentlicht am 18.03.2014 in Wahlen

Zur Nominierungsversammlung für die Aufstellung der SPD-Liste für die Kreistagswahl im Wahlkreis VII Albuch-Rosenstein hatten die Ortsvereine Mögglingen/Heuchlingen, Oberkochen, Böbingen, Heubach und Essingen eingeladen. Gemeinderat Wilfried Gentner vom Ortsverein Essingen begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder der SPD und gab einen kurzen Einblick in die Kommunalpolitik der Gemeinde.

Als Versammlungsleiter führte Bürgermeister Frederick Brütting durch den Abend. Dieser betonte, dass die SPD-Liste mit 5 Frauen und 7 Männern gut durchmischt sei, viele Berufsgruppen würden sich wieder finden, bekannte Gesichter aus allen Gemeinden hätte man für die Wahlen gewinnen können. Bei den anschließenden Wahlen wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten einstimmig gewählt: Frederick Brütting (Heubach), Gerda Böttger (Oberkochen), August Freudenreich (Böbingen), Simone Funk (Essingen), Wilfried Gentner (Essingen), Angelika Marstaller (Oberkochen), Peter Gangl (Oberkochen), Christina Pippert (Heuchlingen), Otto Betz (Böbingen), Angelika Möricke (Oberkochen), Johannes Kuhn (Ortsverein Heubach) und Jakob Unrath (Mögglingen).
 
Die anschließende Gesprächsrunde machte deutlich, dass es allen Kandidatinnen und Kandidaten ein wichtiges Anliegen ist, im Falle ihrer Wahl die Interessen der Bürgerinnen und Bürger ihrer Gemeinden bestmöglich zu vertreten. Kreisrat August Freudenreich und Regionalrat Jakob Unrath stellten den Mitgliedern mögliche Inhalte für ein Wahlprogramm vor, welche von den Anwesenden kontrovers und ausführlich diskutiert wurden. Man war sich einig, dass die SPD neben wichtigen anderen Themenfeldern vor allem auf den Punkt soziale Gerechtigkeit im Kreistag setzen müsse. Freudenreich betonte, dass es auf Grund der Politik der SPD nun einen Armutsbericht im Ostalbkreis gebe und man sich klar gegen Servicegesellschaften und prekäre Beschäftigungsverhältnisse im Landkreis wende. Man werde in diesem Wahlkampf auf die soziale Teilhabe in allen Lebensbereichen von Jüngeren und Älteren aufmerksam machen. Die Genossinnen und Genossen  betonten gleichfalls den Wunsch die Werte der SPD im Wahlprogramm zu vermitteln. Ebenfalls wolle man auf Punkte wie die Stärkung der Demokratie durch die Absenkung des Wahlalters und die Erfolge sozialdemokratischer Regierungsbeteiligung im Land aufmerksam machen. Ziel des Kreistags müsse es sein gemeinsam mit der Landesregierung zu arbeiten und nicht gegen diese.

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:842286
Heute:15
Online:1

Partei