Von Global und Kommunal

Veröffentlicht am 28.05.2009 in Ortsverein

Zu einem Stammtisch mit dem Thema Wirtschafts- und Finanzkrise konnte der Vorsitzende des SPD Ortsvereins Möggglingen/Heuchlingen, Jakob Unrath, den SPD Bundestagsabgeordneten, Christian Lange, im Leintäle in Heuchlingen begrüßen. Die Mitglieder und Gäste folgten der Einladung auch, um eifrig über die verschiedensten Themen mit dem parlamentarischen Geschäftsführer der SPD Bundestagsfraktion zu diskutieren.

Lange erläuterte chronologisch die Geschehnisse, die sich seit Beginn der Finanzkrise ereignet haben und betonte deutlich, dass die Spekulationsgeschäfte und die Casinomentalität einiger Manager dazu geführt hätten, dass aus einer Krise an der Börse eine feste Wirtschaftskrise erwachsen sei, die ihren Ursprung jedoch in den USA habe. Es bestehe aber auch in Deutschland das Problem, dass Maß und Mitte in Teilen der Finanzbranche in den letzten Jahren verloren gegangen seien. Deshalb seien die Vorschläge des Finanzministers eine Börsenumsatzsteuer einzuführen und mehr Regeln weltweit zu verankern langfristig die richtigen Antworten.
Trotzdem habe die Politik jetzt die Verantwortung und müsse handeln. Dies habe man mit den Maßnahmen der vergangenen Monate, wie dem Konjunkturpaket und insbesondere der Verlängerung der Kurzarbeit auf 24 Monate getan. Lange hofft, dass das Vorgehen der Regierung dazu führt, dass die Krise abgedämpft und Arbeitsplätze erhalten werden können. Er machte jedoch auch deutlich, dass die Bugwelle der Insolvenzen erst noch bevorstehe.
Auf die Frage was der Abgeordnete zur Abwrackprämie meine, betonte er, und diese Abwrackprämie bisher die einzige Maßnahme für den Automobilsektor sei, dieser aber gerade für die Region eine wichtige Bedeutung hätte. Ziel der Prämie sei es, durch den Einbruch im Export vorübergehend die Nachfrage in Deutschland anzuregen, um die Krise zu überbrücken. Dies sei notwendig, da in Deutschland eine erhebliche Zahl von Arbeitsplätzen an dieser Branche hänge und auch die Zulieferer von der Prämie profitieren würden. In jedem Auto, egal ob hier produziert oder im Ausland, stecke deutsche Elektronik.
Begrüßt wurde durch die Anwesenden ausdrücklich das Konjunkturpaket, mit welchem auch in Heuchlingen und Mögglingen Gelder in die Bildungsinfrastruktur flüssig gemacht werden würden.